. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.
Hundeschulen in Hamburg – Finde die passende Ausbildung für dich und deinen Hund
Du suchst eine Hundeschule in Hamburg, die perfekt zu dir und deinem Vierbeiner passt? Ob Welpenschule, Grundgehorsam oder spezielles Verhaltenstraining – in Hamburg gibt es zahlreiche Hundeschulen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Damit du schnell die richtige Wahl triffst, haben wir hier die besten Hundeschulen in Hamburg übersichtlich für dich zusammengestellt.
Eine gute Hundeschule hilft nicht nur deinem Hund, Kommandos wie „Sitz“ oder „Platz“ zu lernen. Sie stärkt auch die Bindung zwischen Mensch und Tier und unterstützt dich im Alltag – zum Beispiel beim sicheren Verhalten im Straßenverkehr oder beim Umgang mit anderen Hunden. Viele Hundeschulen in Hamburg bieten zudem Welpenkurse, Junghundekurse oder individuelles Einzeltraining an.
In dieser Übersicht findest du geprüfte Hundeschulen in allen Stadtteilen – von Altona über Eimsbüttel bis Wandsbek. So kannst du schnell vergleichen, welche Schule in deiner Nähe liegt und welche Angebote dir zusagen. Aktiviere oben die Karte, um zu schauen, welche Hundeschulen in deiner Nähe sind.
Du bist Inhaber*in einer Hundeschule und wünscht ein ausführliches Profil? Mehr Infos dazu findest du hier.
➡️ Tipp: Informiere dich vorab, ob die Hundeschule auch auf bestimmte Bedürfnisse spezialisiert ist, etwa Angsthunde, Hundesport (Agility, Mantrailing) oder Vorbereitung auf den Hamburger Hundeführerschein.
FAQ
Bei der Wahl der richtigen Hundeschule/des richtigen Kurses für dich und deinen Hund, kommt es auch auf euren individuellen Trainingsstand an. Suchst du einen Kurs, der euch beiden das Grundgehorsam lehrt? Oder hast du einen Welpen und möchtest in die Welpenschule? Seid ihr schon fortgeschritten und möchtet euch einfach weiter verbessern? Auch hierfür gibt es Angebote! In Hamburg besonders beliebt sind zudem Kurse/Vorbereitungen auf die Gehorsamkeitsprüfung mit der du eine Leinenbefreiung erhalten kannst. Auch Anti-Jagdkurse oder Anti-Giftködertraining haben viele Hundeschulen im Repertoire. Falls dein Hund schon einen guten Grundgehorsam hat und es eher sportlich zugehen soll, wäre vielleicht ein Agility-Kurs was für euch? Du hast einen Superschnüffler? Wie wäre es mit einem Maintrailing-Kurs? Hat dein Hund ein spezifisches Problem, z.B unerwünschtes Aggressionsverhalten? Dann gibt es auch hier spezialisierte Trainer*innen. Letztlich bieten viele Hundeschulen auch spezielle Seminare an, z.B zum Thema Hundeverhalten verstehen.
Einzeltrainings liegen bei einer vollen Stunde meist im Bereich von 50-120 Euro. Wobei der untere Bereich eher zutrifft, wenn du die Einzeltrainings direkt im Paket buchst (z.B einen Kurs mit 5 Einzelstunden). Ansonsten solltest du mit etwa 80 Euro für eine Einzelstunde rechnen. Kommt jemand zu dir nach Hause gibt es ggf. noch Anfahrtskosten oben drauf. Gruppentrainings liegen bei einer vollen Stunde meistens bei 20-30 Euro.
Auch Online-Hundeschulen sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Diese haben den Vorteil, dass sie günstiger sind und du dir die Zeit flexibel einteilen kannst. Du solltest jedoch darauf achten, dass in dem Kurs Videomaterial enthalten ist, so dass du eine anschauliche Erklärung von den Lektionen erhältst. Und bestenfalls ist der Kurs interaktiv. Bei statischen Kursen erhältst du leider keine Rückmeldung bei der Durchführung der Lektionen wie du sie von einem Hundetrainer vor Ort erhalten würdest. Es gibt allerdings auch interaktive Online-Hundeschulen, in denen du dein Training aufnimmst und zwecks Analyse einem Trainer zusendest. Ein Vorteil der Online-Hundeschule ist sicherlich, dass du dir das Material immer wieder anschauen kannst. Allerdings kannst du viele Alltagssituationen oder individuelle Probleme meistens nicht mit einem Videokurs lösen, weshalb er eine*n Hundetrainer*in vor Ort nicht ersetzen kann.
Die Frage aller fragen, lieber Einzel- oder Gruppentraining? Zum einen ist das natürlich eine Preisfrage, zum anderen kommt es darauf an, welche Baustellen der Hund mitbringt. Kann der Hund nicht alleine bleiben? Dann ist ein Einzeltraining bei dir zuhause sinnvoll. Hat der Hund Probleme mit anderen Hunden? Auch hier ist ein Einzeltraining sinnvoller, denn du willst ja nicht, dass dein Hund eine ganze Trainingsgruppe aufmischt. Oft haben Hundetrainer*innen ihre eigene Trainingshunde dabei, die es gewohnt sind mit den vierbeinigen Schülern zu „üben“. Hat dein Hund ein Aggressionsproblem? Dann ist auf jeden Fall Einzeltraining angebracht! Hat dein Hund ein Rückrufproblem? Das sollte sich auch im Gruppentraining lösen lassen. Geht es euch um eine verbesserte Leinenführigkeit? Das wird oft im Gruppentraining trainiert. Ist dein Hund schnell abgelenkt und hört dir nicht mehr zu? Auch hier kann Gruppentraining erstmal helfen. Letztlich ist Einzeltraining passgenau auf deinen Hund zugeschnitten, während es in der Gruppe eher ein Standard-Programm gibt. In der Gruppe kannst du dafür besser die Interaktion mit anderen Hunden trainieren. In vielen Fällen vereinbaren Hundetrainer*innen ohnehin erstmal eine Einzelstunde, um dich und deinen Hund kennenzulernen – dementsprechend können sie dir auch eine Empfehlung für die passende Gruppe oder ein Einzeltraining geben. Du kannst Gruppentraining und Einzeltraining natürlich auch kombinieren, wenn dir das Einzeltraining auf Dauer zu teuer ist, du aber für eine spezifische Baustelle lieber eine Einzelstunde buchen möchtest. Dieses Modell wird allerdings nicht von allen Hundeschulen angeboten, daher musst du dich vorher erkundigen, ob das möglich ist.
Nein. Die Hundeschule gibt dir letztlich viele Anleitungen, Anregungen und Tipps für die Erziehung deines Hundes mit auf den Weg. Deine Aufgabe ist es, diese Tipps auch außerhalb der Trainingszeit in die Tat umzusetzen und mit deinem Hund zu üben. Denn nur Übung macht bekanntlich den Meister. Wer erwartet, dass durch einen einzigen wöchentlichen Gang zur Hundeschule alles wie am Schnürchen klappen muss, liegt gewaltig falsch.
Und wie lange muss man nun zur Hundeschule gehen? Nunja, ein „Muss“ gibt es überhaupt nicht. Aber bekanntlich gibt es lebenslanges Lernen nicht nur beim Menschen. Theoretisch kannst du also das ganze Hundeleben lang in die Hundeschule gehen. Falls es euch hier doch zu langweilig werden sollte, gibt es wie oben erwähnt, spezifische Kurse, wie Agility oder Mantrailing. Manchmal etablieren sich auch im Laufe eines Hundelebens neue Probleme, die einen erneuten Gang in die Hundeschule erfordern. Letztlich ist es also deine Entscheidung, wie lange du in die Hundeschule gehst. Mindestens bis dein Hund das Grundgehorsam erlernt hat, ist es aber zu empfehlen.
Hundeschulen in Hamburg – Finde die passende Ausbildung für dich und deinen Hund
Du suchst eine Hundeschule in Hamburg, die perfekt zu dir und deinem Vierbeiner passt? Ob Welpenschule, Grundgehorsam oder spezielles Verhaltenstraining – in Hamburg gibt es zahlreiche Hundeschulen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Damit du schnell die richtige Wahl triffst, haben wir hier die besten Hundeschulen in Hamburg übersichtlich für dich zusammengestellt.
Eine gute Hundeschule hilft nicht nur deinem Hund, Kommandos wie „Sitz“ oder „Platz“ zu lernen. Sie stärkt auch die Bindung zwischen Mensch und Tier und unterstützt dich im Alltag – zum Beispiel beim sicheren Verhalten im Straßenverkehr oder beim Umgang mit anderen Hunden. Viele Hundeschulen in Hamburg bieten zudem Welpenkurse, Junghundekurse oder individuelles Einzeltraining an.
In dieser Übersicht findest du geprüfte Hundeschulen in allen Stadtteilen – von Altona über Eimsbüttel bis Wandsbek. So kannst du schnell vergleichen, welche Schule in deiner Nähe liegt und welche Angebote dir zusagen. Aktiviere oben die Karte, um zu schauen, welche Hundeschulen in deiner Nähe sind.
Du bist Inhaber*in einer Hundeschule und wünscht ein ausführliches Profil? Mehr Infos dazu findest du hier.
➡️ Tipp: Informiere dich vorab, ob die Hundeschule auch auf bestimmte Bedürfnisse spezialisiert ist, etwa Angsthunde, Hundesport (Agility, Mantrailing) oder Vorbereitung auf den Hamburger Hundeführerschein.
FAQ
Bei der Wahl der richtigen Hundeschule/des richtigen Kurses für dich und deinen Hund, kommt es auch auf euren individuellen Trainingsstand an. Suchst du einen Kurs, der euch beiden das Grundgehorsam lehrt? Oder hast du einen Welpen und möchtest in die Welpenschule? Seid ihr schon fortgeschritten und möchtet euch einfach weiter verbessern? Auch hierfür gibt es Angebote! In Hamburg besonders beliebt sind zudem Kurse/Vorbereitungen auf die Gehorsamkeitsprüfung mit der du eine Leinenbefreiung erhalten kannst. Auch Anti-Jagdkurse oder Anti-Giftködertraining haben viele Hundeschulen im Repertoire. Falls dein Hund schon einen guten Grundgehorsam hat und es eher sportlich zugehen soll, wäre vielleicht ein Agility-Kurs was für euch? Du hast einen Superschnüffler? Wie wäre es mit einem Maintrailing-Kurs? Hat dein Hund ein spezifisches Problem, z.B unerwünschtes Aggressionsverhalten? Dann gibt es auch hier spezialisierte Trainer*innen. Letztlich bieten viele Hundeschulen auch spezielle Seminare an, z.B zum Thema Hundeverhalten verstehen.
Einzeltrainings liegen bei einer vollen Stunde meist im Bereich von 50-120 Euro. Wobei der untere Bereich eher zutrifft, wenn du die Einzeltrainings direkt im Paket buchst (z.B einen Kurs mit 5 Einzelstunden). Ansonsten solltest du mit etwa 80 Euro für eine Einzelstunde rechnen. Kommt jemand zu dir nach Hause gibt es ggf. noch Anfahrtskosten oben drauf. Gruppentrainings liegen bei einer vollen Stunde meistens bei 20-30 Euro.
Auch Online-Hundeschulen sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Diese haben den Vorteil, dass sie günstiger sind und du dir die Zeit flexibel einteilen kannst. Du solltest jedoch darauf achten, dass in dem Kurs Videomaterial enthalten ist, so dass du eine anschauliche Erklärung von den Lektionen erhältst. Und bestenfalls ist der Kurs interaktiv. Bei statischen Kursen erhältst du leider keine Rückmeldung bei der Durchführung der Lektionen wie du sie von einem Hundetrainer vor Ort erhalten würdest. Es gibt allerdings auch interaktive Online-Hundeschulen, in denen du dein Training aufnimmst und zwecks Analyse einem Trainer zusendest. Ein Vorteil der Online-Hundeschule ist sicherlich, dass du dir das Material immer wieder anschauen kannst. Allerdings kannst du viele Alltagssituationen oder individuelle Probleme meistens nicht mit einem Videokurs lösen, weshalb er eine*n Hundetrainer*in vor Ort nicht ersetzen kann.
Die Frage aller fragen, lieber Einzel- oder Gruppentraining? Zum einen ist das natürlich eine Preisfrage, zum anderen kommt es darauf an, welche Baustellen der Hund mitbringt. Kann der Hund nicht alleine bleiben? Dann ist ein Einzeltraining bei dir zuhause sinnvoll. Hat der Hund Probleme mit anderen Hunden? Auch hier ist ein Einzeltraining sinnvoller, denn du willst ja nicht, dass dein Hund eine ganze Trainingsgruppe aufmischt. Oft haben Hundetrainer*innen ihre eigene Trainingshunde dabei, die es gewohnt sind mit den vierbeinigen Schülern zu „üben“. Hat dein Hund ein Aggressionsproblem? Dann ist auf jeden Fall Einzeltraining angebracht! Hat dein Hund ein Rückrufproblem? Das sollte sich auch im Gruppentraining lösen lassen. Geht es euch um eine verbesserte Leinenführigkeit? Das wird oft im Gruppentraining trainiert. Ist dein Hund schnell abgelenkt und hört dir nicht mehr zu? Auch hier kann Gruppentraining erstmal helfen. Letztlich ist Einzeltraining passgenau auf deinen Hund zugeschnitten, während es in der Gruppe eher ein Standard-Programm gibt. In der Gruppe kannst du dafür besser die Interaktion mit anderen Hunden trainieren. In vielen Fällen vereinbaren Hundetrainer*innen ohnehin erstmal eine Einzelstunde, um dich und deinen Hund kennenzulernen – dementsprechend können sie dir auch eine Empfehlung für die passende Gruppe oder ein Einzeltraining geben. Du kannst Gruppentraining und Einzeltraining natürlich auch kombinieren, wenn dir das Einzeltraining auf Dauer zu teuer ist, du aber für eine spezifische Baustelle lieber eine Einzelstunde buchen möchtest. Dieses Modell wird allerdings nicht von allen Hundeschulen angeboten, daher musst du dich vorher erkundigen, ob das möglich ist.
Nein. Die Hundeschule gibt dir letztlich viele Anleitungen, Anregungen und Tipps für die Erziehung deines Hundes mit auf den Weg. Deine Aufgabe ist es, diese Tipps auch außerhalb der Trainingszeit in die Tat umzusetzen und mit deinem Hund zu üben. Denn nur Übung macht bekanntlich den Meister. Wer erwartet, dass durch einen einzigen wöchentlichen Gang zur Hundeschule alles wie am Schnürchen klappen muss, liegt gewaltig falsch.
Und wie lange muss man nun zur Hundeschule gehen? Nunja, ein „Muss“ gibt es überhaupt nicht. Aber bekanntlich gibt es lebenslanges Lernen nicht nur beim Menschen. Theoretisch kannst du also das ganze Hundeleben lang in die Hundeschule gehen. Falls es euch hier doch zu langweilig werden sollte, gibt es wie oben erwähnt, spezifische Kurse, wie Agility oder Mantrailing. Manchmal etablieren sich auch im Laufe eines Hundelebens neue Probleme, die einen erneuten Gang in die Hundeschule erfordern. Letztlich ist es also deine Entscheidung, wie lange du in die Hundeschule gehst. Mindestens bis dein Hund das Grundgehorsam erlernt hat, ist es aber zu empfehlen.