Hunde in HamburgNews

Hund mobil: Diese Verkehrsmittel kann dein Hund nutzen

Hund mobil. Welche Verkehrsmittel kann ich mit meinem Hund nutzen? Erfahre hier, mit welchen Verkehrsmitteln du deinen Hund befördern darfst und was die Bedingungen dafür sind.

HVV fahren mit Hund

Du darfst deinen Hund sowohl in Busse als auch in U- und S-Bahnen sowie auf die HADAG-Fähren mitnehmen. Beachte dabei aber die Regeln des HVV

MOIA

Im MOIA werden grundsätzlich keine Hunde befördert. Ausnahme bilden Blinden- und Assistenzhunde.


UBER

Es gibt zwar UBER Pets, jedoch leider nicht in Hamburg.


Fernbusse (Flixbus & Co.)

In Fernbussen sind i.d.R keine Haustiere erlaubt. Eine Ausnahmen bilden meistens Assistenzhunde.


E-Scooter

Tatsächlich ist es nicht verboten, Tiere auf dem E-Scooter mitzunehmen. Allerdings muss die Ladungssicherung beachtet werden. Du darfst deinen Dackel beispielsweise in einem geeigneten Hunderucksack mitnehmen. Wenn dein Hund nicht richtig gesichert ist, musst du mit einem Verwarngeld rechnen.

Da es sich bei dem E-Scooter um ein Kraftfahrzeug handelt, darfst du deinen Hund nicht vom E-Scooter aus führen. Auch einen Anhänger darfst du an den E-Scooter nicht ankuppeln.


Privat-PKW

Im Privat-PKW entscheidest du natürlich selbst, ob dein Hund mit ins Auto darf oder nicht. Er muss allerdings gegen Verrutschen, Umfallen, Hin- und Herrollen und Herabfallen gesichert sein. Andernfalls kann ein Bußgeld bis zu 75 Euro fällig werden.

Wie du deinen Hund sicher im Auto unterbringst, erfährst du beim ADAC.

Hast du deinen Wagen geleast, kommst du für etwaige Schäden durch den Hund i.d.R selbst auf. Bei einem Firmenwagen musst du deinen Arbeitgeber fragen, ob der Hund mitfahren darf.


Taxi fahren mit Hund

Auch wenn es oftmals anders praktiziert wird; nach § 2 Abs. 9 Hamburger Taxenordnung sind Hunde im Taxi unentgeltlich zu befördern. Und auch unter § 15 Abs. 1 BOKraft steht, dass der Fahrgast Sachen (Handgepäck, Reisegepäck, Kinderwagen) zu beaufsichtigen und so unterzubringen hat, daß die Sicherheit und Ordnung des Betriebs durch sie nicht gefährdet und andere Fahrgäste nicht belästigt werden. 

Da Hunde rechtlich gesehen als Sachen gelten, müssen sie befördert werden, solange Sicherheit und Ordnung nicht gefährdet sind.

Eine nachgewiesene Allergie kann ggf. Grund für eine nicht gewährleistete Sicherheit sein.

Sollte dein Hund das Taxi übermäßig verschmutzen (z.B auch extrem haaren), musst du als Fahrgast die Reinigung bezahlen.


Car Sharing

In Hamburg gibt es verschiedene Car Sharing-Dienstleister. Bei fast allen darf dein Hund mit, sofern er in einer Transportbox befördert wird.

ShareNow

Der Hund darf mit, wenn er in einer Transportbox transportiert wird und keine Spuren hinterlässt (z.B Haare).

Miles

Auch hier darf der Hund in einer Transportbox mit und das Auto muss sauber hinterlassen werden.

SIXT Share

Hunde dürfen in einer Transportbox mitfahren.

Flinkster

Flinkster gehört zur Deutschen Bahn. Hunde dürfen in einer Transportbox in den Autos befördert werden.

Cambio

Fahrrad

Nach § 28, 1 Straßenverkehrsordnung (StVO) darf dein Hund offiziell am Fahrrad (ohne E-Antrieb) mitgeführt werden.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Hund mitzunehmen. Du kannst ihn z.B an der Leine neben dir her laufen lassen. Es gibt aber auch Abstandshalter für das Fahhrad, so dass du „Handfreiheit hast“ und kräftiges Ziehen oder Rucken des Hundes durch eine Feder abgemildert wird:

 

 

N/A

Eine 360-Grad Freihand-Kupplung*

Wenn du deinen Hund nicht neben dem Rad laufen lassen möchtest, empfiehlt sich für kleinere Hunde ein Körbchen für den Lenker und große Hunde können via Anhänger transportiert werden:

N/A

 

E-Bike

Bei E-Bikes kommt es auf den Typ an: Die meisten Elektrofahrräder unterstützen nur bis zu 25 km/h und gelten rechtlich als Fahrräder – mit ihnen darfst du also einen Anhänger ziehen oder deinen Hund vom Rad aus führen. Anders sieht es bei sogenannten S-Pedelecs aus. Diese schnellen E-Bikes unterstützen bis zu 45 km/h und gelten als Kleinkrafträder. Für sie gelten strengere Vorschriften: Anhänger sind in der Regel nicht erlaubt, und das Führen eines Hundes während der Fahrt ist untersagt.


Flugzeug

Bei den meisten Fluggesellschaften dürfen Hunde bis zu einem Gewicht von 8 Kilogramm in der Kabine mit fliegen. Dafür benötigst du eine spezielle Transportbox, deren Größe von der Fluggesellschaft vorgeschrieben ist. Die Kosten für einen Hund in der Kabine betragen 40-180 Euro.

Größere Hunde dürfen ausschließlich im Frachtraum mitfliegen. Das ist deutlich teurer (80-200 Euro) und deutlich stressiger für deinen Hund und solltest du daher unbedingt vermeiden! Falls du mit deinem Hund in den Urlaub fliegen willst: Es gibt auch tolle Ziele in Deutschland oder welche, die mit Zug oder Auto zu erreichen sind.  Z.B Dänemark, Österreich, Tschechien, Polen, Schweiz oder Italien.


Fähren & Kreuzfahrtschiffe

Hamburg ist Ausgangspunkt für zahlreiche Schiffe, darunter beispielsweise die FRS Helgoline Fähren. Meistens kannst du deinen Hund mitnehmen, es gelten die Tarife und Bedingungen der jeweiligen Reedereien. Auch auf den Schiffen der Color Line sind Hunde erlaubt, müssen aber an Deck im Zwinger oder im Auto bleiben.

Bei den meisten Kreuzfahrt-Reedereien sind Hunde nicht erlaubt oder nur Blinden- und Assistenzhunde zugelassen. Eine Ausnahme bildet beispielsweise der Luxus-Anbieter Cunrad oder die Hurtigruten-Reederei (Hier gibt es zwar Hundekabinen, jedoch muss der Hund auch die Reise über dort verweilen und die Mitnahme ist nicht auf jeder Reise möglich. Es ist absolut nicht empfehlenswert, hier seinen Hund mitzuschleppen!

Grafik von Verkehrsmitteln mit Haken oder Kreuz


FAQ

Darf mein Hund im öffentlichen Nahverkehr (HVV) mitfahren?
Ja, Hunde dürfen im HVV kostenlos mitfahren, einschließlich Busse, Bahnen und HADAG-Fähren. Sie müssen an der Leine geführt werden, und für gefährliche Hunde gilt zudem eine Maulkorbpflicht.

Muss mein Hund im Taxi mitfahren dürfen?
Ja, laut § 2 Abs. 9 der Hamburger Taxenordnung müssen Hunde unentgeltlich befördert werden, sofern sie die Sicherheit und Ordnung nicht gefährden. Eine nachgewiesene Allergie des Fahrers kann eine Ausnahme darstellen. Zudem musst du eventuelle Reinigungsgebühren übernehmen, falls dein Hund das Taxi stark verschmutzt.

Dürfen Hunde mit ins Car Sharing-Auto?
Bei den meisten Anbietern darfst du dein Hund in einer geeigneten Transportbox transportieren. Du musst das Auto anschließend sauber hinterlassen. Lediglich der Anbieter Cambio erlaubt grundsätzlich keine Tiere.

Sind Hunde bei MOIA erlaubt?
Nein, grundsätzlich werden keine Hunde bei MOIA befördert. Eine Ausnahme gilt für Blinden- und Assistenzhunde.

Kann ich mit meinem Hund UBER nutzen?
In Hamburg gibt es kein UBER Pets. Daher kann nicht garantiert werden, dass ein Fahrer deinen Hund mitnimmt.

Wie kann mein Hund in der Regionalbahn mitfahren?
Kleine Hunde in einer Transportbox fahren kostenlos mit. Größere Hunde benötigen ein Ticket zum halben Fahrpreis, müssen angeleint sein und einen Maulkorb tragen. Es ist ratsam, deinen Hund vor der Reise an einen Maulkorb zu gewöhnen.

Darf ich meinen Hund auf einem E-Scooter mitnehmen?
Ja, aber nur, wenn dein Hund sicher transportiert wird, beispielsweise in einem geeigneten Rucksack. Du darfst deinen Hund jedoch nicht vom Scooter aus führen oder einen Anhänger nutzen. Eine unsachgemäße Mitnahme kann zu einem Verwarnungsgeld führen, und die Versicherung übernimmt eventuelle Schäden nicht.

Darf mein Hund am Fahrrad mitlaufen?
Ja, nach § 28, 1 StVO ist das erlaubt. Du kannst ihn an der Leine nebenherlaufen lassen oder eine spezielle Fahrradkupplung nutzen. Für kleine Hunde empfiehlt sich ein Körbchen am Lenker, größere Hunde können im Anhänger transportiert werden.

Kann mein Hund im Flugzeug mitfliegen?
Ja, Hunde bis 8 kg dürfen in einer vorgeschriebenen Transportbox in der Kabine mitfliegen (Kosten: 40-180 Euro). Größere Hunde müssen im Frachtraum reisen (Kosten: 80-200 Euro), was für den Hund sehr stressig sein kann. Alternativ bieten sich hundefreundliche Reiseziele an, die mit Zug oder Auto erreichbar sind, z. B. Dänemark oder Österreich.

Dürfen Hunde mit in den Flixbus oder andere Fernbusse?
Nein, i.d.R sind keine Hunde in Fernbussen erlaubt. Flixbus erlaubt lediglich Blinden- und Assistenzhunde.

Darf mein Hund mit auf die Fähre oder aufs Kreuzfahrtschiff?
Auf Fähren sind Hunde meistens erlaubt, bei längeren Strecken müssen sie jedoch oft im Auto oder im Zwinger bleiben. Auf den meisten Kreuzfahrtschiffen sind keine Hunde erlaubt, es gibt hier jedoch Ausnahmen

HiH
Author: HiH

Hundefan 🙂

HiH

Hundefan :-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert