Zwei Hunde am Wandte-Wanderweg

Gassirunden in Hamburg: Wandern inmitten der Stadt (Wandse)

Wer in der Stadtmitte, in Wandsbek oder im nördlichen Osten Hamburgs wohnt, kennt zumindest Teile von dem Wanderweg entlang der Wandse, der sich auch für eine Gassirunde super eignet.

🐶 Möchtest du meine Arbeit unterstützen?
Jeder Beitrag hilft, diesen Blog am Laufen zu halten.
PayPal Jetzt fördern 🐾

Wusstest du, dass du von der Außenalster entlang der Wandse bis nach Rahlstedt laufen kannst? Das geht natürlich auch anders herum. 13 Kilometer misst diese Strecke und dauert zu Fuß in etwa 2 Stunden.


Lange Runde

Von der hektischen Innenstadt ins Naturschutzgebiet

Zugegeben, wer die ganze Strecke an der Wandse und darüber hinaus wandern möchte, erfordert viel Zeit und gute Kondition von Mensch & Hund. Wenn du nicht direkt von der Außenalster starten möchtest, geht das auch ab der S-Bahn Station Friedrichsberg. Hier beginnt der Wanderweg offiziell.

Hunde-Krankenversicherung 🐶💚

Tierarztbesuche können schnell teuer werden – egal ob bei einer kleinen Behandlung oder einer großen OP. Mit der Hundekrankenversicherung der HanseMerkur* bist du auf der sicheren Seite.

  • ✅ Unbegrenzte Kostenübernahme bei Behandlungen & Medikamenten
  • ✅ OP-Schutz inklusive – auf Wunsch ohne Limit
  • ✅ 100 € Gesundheitspauschale für Impfungen & Wurmkuren
  • ✅ Auch rassespezifische Erkrankungen sind abgedeckt
  • ✅ Direkte Abrechnung über den Tierarzt möglich

Besonders fair: Die HanseMerkur verzichtet im Schadenfall auf eine Kündigung. 💚

Das Schöne ist, dass du dich nicht großartig verlaufen kannst, wenn du einfach immer dem Flussverlauf folgst. Ein klassischen Wanderweg mit purem Naturidyll solltest du nicht erwarten, immerhin befindet sich der Weg großteils inmitten der Stadt. Eine Abwechslung zu lauten Straßen und hektischem Treiben, bietet der Weg dennoch. So führt er durch sämtliche Parkanlagen Hamburgs. Startest du noch vor Friedrichsberg, läufst du durch den Eilbekpark, dann durch das Wandsetal, später durch den Eichtalpark und durch den Botanischen Garten bis hin zum Pulverhofpark in Rahlstedt. Der Botanische Garten ist besonders lohnend zur Frühjahres- oder Sommerzeit. In den Herbst- oder Wintermonaten ist es mit Hund allerdings entspannter, da hier weniger Besucher*innen verweilen. Du kommst auch am  Ostender Teich vorbei, der jedoch nicht zugänglich ist. Auf dem Weg wirst du viele Gassigänger treffen und dennoch ist der Weg nicht überlaufen, da aufgrund der entzerrten Länge kein Gedränge entsteht.


Teilzeitstrecke

Natürlich kannst du dir auch nur einen Teil der Strecke für deine Wandse-Gassirunde heraus picken. Besonders hundefreundlich ist es in etwa beim Eichtalpark, hier gibt es auch eine große Hundewiese.

Ableinen kannst du deinen Hund (mit Leinenbefreiung) an den meisten Stellen des gesamten Weges recht gut, allerdings musst du an der einen oder anderen Stelle eine Straße überqueren. Auch mit dem Fahrrad ist die Strecke gut befahrbar.

Natürlich kannst du auch über den Wandse-Wanderweg hinauswandern, Richtung Liliencronpark und von dort aus in die Naturschutzgebiete Höltigbaum und Stellmoorer Tunneltal. In den Naturschutzgebieten herrscht allerdings Anleinpflicht. Im Höltigbaum findest du allerdings ein großes Freilaufgehege für Hunde.

Für einen Rundweg ist diese Strecke aufgrund seiner Geradlinigkeit nicht geeignet. Falls du nicht denselben Weg wieder zurücklaufen möchtest, kannst du vom Bahnhof Rahlstedt mit der S-Bahn bis Friedrichsberg 10 Minuten zurückfahren oder umgekehrt.
[mein_textbaustein]

HiH
Author: HiH

Hundefan 🙂

Hinweis: Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, unterstützt du diesen Blog – für dich bleibt der Preis natürlich gleich. 💚 Vielen Dank!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen