Wer im Osten Hamburgs wohnt, kennt ihn sicherlich: Den Öjendorfer See. Aber auch für alle etwas weiter weg wohnenden, lohnt sich ein Ausflug in die östliche Oase allemal. Eine Runde um den See herum dauert je nach Tempo etwa 45 bis 60 Minuten. Mehrere Bänke ringsum laden zum Verweilen ein.
Jeder Beitrag hilft, diesen Blog am Laufen zu halten.

Um den See herum
Eine Runde um den See herum, eignet sich perfekt für einen Spaziergang mit dem Hund. An schönen Tagen ist der See allerdings gut besucht. Schnell radelnde Radfahrer*innen sind hier wohl die größte „Gefahr“ für unsere Hunde – bei gegenseitiger Rücksichtnahme lässt sich aber alles regeln. Offiziell dürfen Hunde außerhalb der Freilauffläche hier nicht frei laufen, die meisten Hunde sind dennoch abgeleint.
Baden im Öjendorfer See
Wie an so vielen Gewässern, ist es unseren Vierbeinern auch hier nicht gestattet, zu baden. Da der See Heimat vieler Wasservögel ist, ist es auch verständlich. Allerdings gibt es die eine oder andere „vogelfreie“ Ecke, an denen die Hunde ins Wasser gehen können. Wenn man seine Fellnase plantschen lässt, sollte man dabei immer sehr rücksichtsvoll sein und darauf achten, dass der Hund niemanden stört. Es ist jedoch Vorsicht geboten, da hier kontrolliert wird.
Für Menschen gibt es übrigens eine Badestelle – einen kleinen Strand. Man kann also davon ausgehen, dass das Wasser eine gute Qualität hat. Schade ist natürlich, dass Mensch und Hund hier nicht zusammen baden dürfen. Das geht dafür beispielsweise an der Dove-Elbe.
Probleme mit der Verdauung? Kleiner Tipp zwischendurch:
Mein Hund hat manchmal Probleme mit seiner Verdauung – besonders, wenn er draußen Gras frisst oder etwas nicht so gut verträgt. Uns hilft pfotenkumpels Bauchtanz * dabei super. Das Produkt enthält Pflanzenkohle, Kräuter und Flohsamenschalen und unterstützt den Magen-Darm-Bereich sanft.
Die Hundeauslauffläche
Das Highlight für unsere Hunde am Öjendorfer See ist aber natürlich die 98.430 qm große Hundeauslauffläche, wo unsere Vierbeiner ganz „legal“ ohne Leine nach Herzenslust spielen und rennen können. Hier treffen Hunde auf Gleichgesinnte und können neue Freundschaften schließen. Leider bietet sie keinen Wasserzugang.
Leider geht die Fläche nicht bis zum See herunter.
Vorsicht vor Müll und Grillplätzen: Leider gibt es auch hier ein paar Dinge, auf die wir als Hundebesitzer besonders achten müssen. Der Öjendorfer See ist ein beliebter Ort für Grillfreunde, die insbesondere an sonnigen Tagen ausschwärmen und Grillpartys schmeißen. Leider bleiben oft Essensreste und Müll zurück. Hier ist vorausschauendes Gassi-gehen angesagt, damit unsere Hunde nichts Unerwünschtes fressen.
Anfahrt zum Öjendorfer See
🚍 Wer mit dem Bus kommt kann der Haltestelle Jenfeld Zentrum aussteigen und läuft dann noch etwa 15 Minuten. Es gibt noch weitere Haltestellen, von denen man mit etwas Fußmarsch gut an den See kommt, z.B Salomon-Petri-Ring.
🚘 Es gibt mehrere Parkplätze, z.B am Ende des Bruhnhögenredder. Auch an der Straße kann man parken. Ansonsten gibt es noch zwei Parkplätze am Barsbüttler Weg sowie einen am Driftredder.
PRO
-
✓ schöne Runde um den See
✓ am Wasser
✓ riesige Auslauffläche
CONTRA
-
✕ Hunde dürfen offiziell nicht baden
✕ viel Müll
✕ viel los an schönen Tagen
Mehr lesen 🐶