Der Berg
Mit 79 Metern ist er der siebtgrößte Berg Hamburgs: Der Müllberg in Hummelsbüttel. „Berg“ – für Menschen aus anderen Teilen Deutschlands ist es wohl eher ein Hügel.
Jeder Beitrag hilft, diesen Blog am Laufen zu halten.

Und der Müllberg hat seinen Namen nicht von Ungefähr: In den 60er und 70er Jahren handelte es sich tatsächlich um einen Müllhaufen, auf dem hauptsächlich Bauschutt gelagert wurde. Mittlerweile ist auf und rund um den Müllhaufen ein Naturschutzgebiet entstanden. Heute fühlen sich hier viele kleine und große Tiere und Pflanzen sehr wohl. Im Sommer ist der Berg von verschiedenen Grüntönen seiner Bäume und Büsche umsäumt und lädt zum Verweilen ein.
Ausblick vom Müllberg über die Stadt
Ein Spaziergang auf den Müllberg ist sehr zu empfehlen – von oben hat man einen wundervollen Blick über die Skyline Hamburgs, wenn auch aus der Ferne. Sonniges Wetter begünstigt eine gute Aussicht. Oben befinden sich auch ein paar große Steine – eine ideale Location, um den Hund zu platzieren und ein tolles Foto zu schießen. Hier oben lässt es sich auch wunderbar an einem Sommerabend picknicken und den Abend ausklingen und den Sonnenuntergang genießen.
Behalte dein Haustier immer im Blick 🎥
Wenn du deinen Hund auch mal von unterwegs beobachten möchtest, könnte die smarte Haustierkamera von Petlibro * spannend für dich sein. Die ▶ 1080p HD-Kamera bietet eine Live-Video-Funktion, eine 360°-Schwenkfunktion, Farb-Nachtsicht und Zwei-Wege-Audio. So bleibst du mit deinem Hund in Kontakt, auch wenn du nicht zuhause bist.
Aktuell gibt es bei Petlibro übrigens einen Sale mit 18–20 % Rabatt auf das gesamte Sortiment – vielleicht ist das der perfekte Zeitpunkt zum Stöbern. 🐶
Naturschutz am Müllberg
Da es sich um ein Naturschutzgebiet handelt, herrscht hier offiziell eigentlich Leinenpflicht. Die Ostseite des Sees ist ein Vogelbrut-Gebiet, hier sollte ganz besonders auf die Hunde aufgepasst werden.
Rundweg & mehr
Unten führt ein etwa ein Kilometer langer Rundweg um den Hummelsee herum. Wem das zu wenig ist, der auf der Südseite des Sees in den Rehagen einbiegen und dem geradlinigen Weg folgen, der schließlich zu einer Kreuzung von vier Wegen führt. Wenn man hier links in den Högenredder biegt und diesem bis zum Ende folgt, kommt man schließlich auf den Kiwittredder – noch ein paar hundert Meter geradeaus und man ist wieder am Müllberg.
Baden im Hummelsee
Im Hummelsee herrscht Badeverbot für Mensch und Hund, jedoch wird laut Angaben des NDR derzeit eine Ausweisung als Badesee geprüft. Allerdings sieht man seit über 20 Jahren sowohl Zwei- als auch Vierbeiner regelmäßig im Wasser und die Wasserqualität ist gut.
Mehr lesen 🐶
Ich bin da schon paarmal mit Snoopy spazieren gegangen. Es ist eine tolle Strecke um den See mit schöner Bademöglichkeit. Vormittags ist es auch schön leer. Den Müllberg hoch war anstrengend, aber der Ausblick ist gigantisch. Man kann ganz Hamburg sehen.