Golden Retriever am Kuperteich

Hundeparadies im Norden: Kupferteich – bald mit offizieller Hundebadestelle?

Der Kupferteich in Poppenbüttel ist beliebt. Bei Familien mit Kindern, bei Reiter*innen, bei Freunden ferngesteuerter Boote und natürlich bei Hundebesitzer*innen. Früher habe ich hier sogar regelmäßig im Sommer gebadet – wenngleich der Kupferteich bislang noch nicht zu einem offiziellen Badegewässer erklärt wurde, das steht noch aus. Mal sehen, was sich da tut. Aktuell ist zumindest so einiges im Umbruch, erst im Mai wurde veröffentlicht, dass eine umzäunte Hundebadestelle geplant ist. Das wäre doch mal was Sinnvolles! Schon jetzt wird der kleine Strand am Kupferteich von vielen Gassigängern und ihren Hunden aufgesucht, um den Hunden einen kleinen Badespaß zu ermöglichen. [UPDATE 2025: Bislang scheint es keine weiteren Bewegungen in der Diskussion um die Hundebadestelle zu geben].
Achtung: An schönen Tagen sind hin und wieder auch Pferde zugegen. Auf Hunde, die mit den vierhufigen Tieren nicht so gut können, sollte daher besonders aufgepasst werden.

🐶 Möchtest du meine Arbeit unterstützen?
Jeder Beitrag hilft, diesen Blog am Laufen zu halten.
PayPal Jetzt fördern 🐾

Der Kupferteich lädt auch zu ausgiebigen Spaziergängen ein, allerdings weist die Stadt ausdrücklich auf die Leinenpflicht hin, da es sich bei dem Gebiet um eine besonders geschützte Biotopfläche handelt. Zum Glück beginnt direkt am Parkplatz neben dem Spielplatz eine große Hundewiese. Diese liegt zwar nicht direkt am Kupferteich, bietet den Hunden aber den Raum, sich richtig schön auszutoben und Spaß zu haben.


Video

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Probleme mit der Verdauung? Kleiner Tipp zwischendurch:

Mein Hund hat manchmal Probleme mit seiner Verdauung – besonders, wenn er draußen Gras frisst oder etwas nicht so gut verträgt. Uns hilft pfotenkumpels Bauchtanz * dabei super. Das Produkt enthält Pflanzenkohle, Kräuter und Flohsamenschalen und unterstützt den Magen-Darm-Bereich sanft.

Ein Beitrag geteilt von Hunde_in_Hamburg (@hunde_in_hamburg)


Ruhe am Stadtrand

Badespaß

Auch der Mensch kann am Kupferteich die Seele baumeln lassen – am Stadtrand gelegen, kann man sich hier dem Verkehrslärm entziehen und das Grün der Laubbäume genießen. Aber auch im Winter hat der Kupferteich seinen Charme – bei ganz frostigen Temperaturen kann man hier sogar Schlittschuh laufen. Und wenngleich der Kupferteich ein beliebtes Ausflugsziel ist, so verteilen sich die Menschenströme doch immer sehr gut. Lediglich am Vatertag haben wir uns an den sehr lauten Musikboxen einer Gruppe gestört. Der dröhnende Bass störte die Natur sicherlich mehr als ein paar wohlerzogene, frei laufenden Hunde.

Am Parkplatz vom Kupferteich ist übrigens ein Gabenzaun aufgestellt. Hier können Futter- oder Sachspenden für Tiere in Not abgegeben werden. Falls du also zuhause noch Futter, Leckerchen & Co übrig hast, kannst du es hier aufhängen und machst damit anderen Tieren eine große Freude.

Dieses Seil fand Kylo richtig klasse!

Anreise zur Hundewiese am Kupferteich

🚍 Mit dem Bus zum Poppenbütteler Berg, von hier aus sind es noch 15 Gehminuten zur Hundewiese
🚘 Einen großen Parkplatz findest du unmittelbar vor der Hundewiese

PRO

    ✓ sehr große Hundewiese
    ✓ Baden möglich (inoffiziell! Bald vielleicht offiziell :-))
    ✓ weit weg von großen Straßen
    ✓ wunderschöne Natur, lange Spaziergänge möglich

CONTRA

    ✕ noch keine offizielle Badestelle
    ✕ abseits der Hundewiese gilt offiziell Leinenpflicht

 

Kennst du die Hundewiese am Kupferteich schon? Wie findest du sie? Schreib es gern in die Kommentare. Noch mehr Gassi-Tipps findest du hier:

 

 

HiH
Author: HiH

Hundefan 🙂

Hinweis: Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, unterstützt du diesen Blog – für dich bleibt der Preis natürlich gleich. 💚 Vielen Dank!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen