Staue im Stadtpark: Diana mit den Hunden

Gassirunden in Hamburg: Stadtpark mit Hund

Rennen im Stadtpark

Für viele Hundebesitzer*innen im Hamburger Norden gehört die Stadtparkrunde mit Hund zum Alltag. Für städtische Wohnende ist es ideal, schließlich kann man hier auch größere Runden im Grünen drehen. Ob von der Saarlandstraße zum Planetarium oder vom Winterhuder Marktplatz in die City Nord: Der Stadtpark ist wunderschön, um von A nach B zu laufen. Gehorsamsgeprüften Hunde mit Leinenbefreiung dürfen hier auf den Wegen und auf der umzäunten Fläche frei laufen. Apropos City Nord: Wem der Stadtpark zu überfüllt ist, um seinen Hund frei laufen zu lassen, findet in der City Nord eine große Hundewiese vor, abseits des Getümmels. Um hierher zu gelangen, kannst du einfach im Norden des Stadtparks über die Manilabrücke gehen.

🐶 Möchtest du meine Arbeit unterstützen?
Jeder Beitrag hilft, diesen Blog am Laufen zu halten.
PayPal Jetzt fördern 🐾

Aber zurück in unseren schönen Stadtpark: Unsere Vierbeiner lieben die große Festwiese, die zum Toben mit Freunden einlädt. An schönen Sommertagen ist es hier natürlich viel zu voll, überall wird gegrillt, Fußball gespielt oder sich gesonnt. Und es ist eben auch eine Liegewiese, die für unsere Hunde eigentlich – wie sollte es anders sein – tabu ist. Kommt man jedoch in den frühen Morgenstunden oder bei schlechtem Wetter, stört man mit seinem Hund hier niemanden und Hunde werden toleriert. Insbesondere am Wochenende oder an Montagen solltest du allerdings sehr genau auf den Boden schauen: Leider liegen hier oft viele Glasscherben der Feierwütigen. Diese werden zwar von der Stadtreinigung beseitigt, jedoch erst im Laufe des Morgens/Vormittags. 

Sowieso: Wenn sich in Hamburg die Sonne durch die Wolken traut, kann man davon ausgehen, dass auch der Stadtpark gut besucht sein wird! Daher noch ein Tipp: Etwas weniger belaufen ist auch die westliche Seite des Parks, wenn man die Otto-Wels-Straße überquert hat (Planetarium-Seite). Wusstest du, dass sich hier eine kleine, umzäunte Hundeauslauffläche befindet? Zugegeben, sie ist wirklich sehr klein im Verhältnis zur Größe des Stadtparks. Allerdings kann sich dein Hund hier mit Artgenossen austoben, ohne dass du um das Wohl anderer Spaziergänger besorgt sein musst (falls ein kleiner Wirbelwind zu dir gehört, der gerne mal anderen vor die Füße springt). Auch falls du einen Hund hast, der noch nicht gut abrufbar ist, eignet sich der umzäunte Platz gut für Übungen.


Hund und Kultur

Wer sich für Kultur interessiert, kann sich beim Gassigehen auch mal aufmerksam die 22 Statuen im Park anschauen, die teilweise schon über ein Jahrhundert auf dem Buckel haben. Na, wer findet den liegenden Hund oder Diana mit ihren beiden Hunden (Foto oben)?

Probleme mit der Verdauung? Kleiner Tipp zwischendurch:

Mein Hund hat manchmal Probleme mit seiner Verdauung – besonders, wenn er draußen Gras frisst oder etwas nicht so gut verträgt. Uns hilft pfotenkumpels Bauchtanz * dabei super. Das Produkt enthält Pflanzenkohle, Kräuter und Flohsamenschalen und unterstützt den Magen-Darm-Bereich sanft.

Aber auch das Lesecafé lohnt sich beispielsweise. Im Sommer werden hier kostenlose Lesungen angeboten.


Das leibliche Wohl mit Hund genießen

Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wenn du eine Stärkung für zwischendurch brauchst, kommst du hier auf deine Kosten:


Spezielle Angebote für Hunde

Neben der Hundeauslaufzone, sind im Stadtpark auch Hundeschulen „ansässig“ oder führen hier ihre Trainingsstunden durch.

Hundeschulen in Hamburg finden


Ach, und dieser herrliche See!

Bei wärmeren Temperaturen bietet der Stadtparksee Abkühlung für unsere Wasserratten (und dann gibt’s natürlich noch unsere Ganzjahres-Wasserratten, die IMMER ins Wasser springen, ganz zur Freude von Frauchen & Herrchen). Offiziell ist das Hundebaden – wie sollte es anders sein – verboten, meistens wird aber ein Auge zugedrückt. 

Hunde mit starkem Jadgtrieb sollten in Seenähe allerdings an der Leine bleiben. Denn der Park ist auch Lebensraum vieler Wasservögel. In den vergangenen Jahren wurden leider auch Gänse von freilaufenden Hunden totgebissenDamit weiterhin so tolerant mit unseren Hunden im Stadtpark umgegangen wird, seid bitte achtsam.

Wo Hunde in Hamburg baden können


Fakten zum Stadtpark

*1914 eröffnet
*über 150 ha groß
*Geplant von Friedrich Sperber, Friedrich Schuhmacher und Otto Linne: Das Ziel war es, einen „Park für Alle“ zu erschaffen



[mein_textbaustein]

HiH
Author: HiH

Hundefan 🙂

Hinweis: Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, unterstützt du diesen Blog – für dich bleibt der Preis natürlich gleich. 💚 Vielen Dank!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen