Comic-Hunde im Plantschbecken

Hundeschwimmen in Hamburg 2024

Hundeschwimmen!

Hundeschwimmen in Hamburg 2024! Jedes Jahr am Ende der Freibad-Saison gibt es einige Bäder, die ihre Pforten für unsere Vierbeiner öffnen. Endlich dürfen die Hunde ganz „legal“ plantschen und sich vergnügen. Denn offizielle Hundebadestellen gibt es in Hamburg leider viel zu wenige (Spoiler: Es gibt nur drei Stück im Bezirk Bergedorf, an allen anderen Stellen werden Hunde lediglich geduldet, offiziell erlaubt ist das Hundebaden ansonsten nicht). 

🐶 Möchtest du meine Arbeit unterstützen?
Jeder Beitrag hilft, diesen Blog am Laufen zu halten.
PayPal Jetzt fördern 🐾

Umso schöner, dass am 22. September im Strandbad Farmsen und am 03. Oktober im Freibad des SV Poseidon Hundeschwimmtage stattfinden! Weitere Infomationen findest du hier. 

Bei einigen Hundeschwimmen-Veranstaltungen ist der Nachweis einer Tollwut-Impfung vonnöten, den Impfpass solltet ihr daher bestenfalls mitführen, wenn ihr eine solche Veranstaltung besucht. Die Chlorung ist an den Hundeschwimmtagen in der Regel bereits entfernt worden, falls ihr euch unsicher seid, informiert euch direkt beim Veranstalter. Bei Naturbädern braucht man sich hinsichtlich dieses Aspektes natürlich keine Sorgen machen.


Was muss ich beim Hundeschwimmen beachten?

Dein Hund wird sich sicherlich über den Ausflug ins kühle Nass freuen – sofern er Spaß am Wasser hat, aber ich gehe mal davon aus, dass Niemand auf die Idee kommt, wasserscheue Hunde mit zum Hundeschwimmen zu nehmen. Um den Schwimmspaß optimal zu gestalten, hier ein paar Tipps:

Probleme mit der Verdauung? Kleiner Tipp zwischendurch:

Mein Hund hat manchmal Probleme mit seiner Verdauung – besonders, wenn er draußen Gras frisst oder etwas nicht so gut verträgt. Uns hilft pfotenkumpels Bauchtanz * dabei super. Das Produkt enthält Pflanzenkohle, Kräuter und Flohsamenschalen und unterstützt den Magen-Darm-Bereich sanft.

🐶 Lass deinen Hund nicht mit vollem Magen schwimmen. Genau wie wir Menschen nicht mit vollem Magen ins Wasser gehen sollen, ist das auch für Hunde suboptimal und kann im schlimmsten Fall zur Magendrehung führen.

🐶 Gehe nur zum Hundeschwimmen, wenn dein Hund bereits ein sicherer Schwimmer ist. Bei solchen Veranstaltungen herrscht ein buntes Treiben und es schwimmen viele Hunde auf engem Raum. Einen unerfahrenen Schwimmer würde ich das Getümmel nicht zumuten wollen.

🐶 Badespaß nicht übertreiben – auch wenn dein Hund eine echte Wasserratte ist – gönne ihm Pausen. Gerade wenn das Adrenalin während des Badespaßes mit anderen Hunden so richtig kickt, kann es sein, dass dein Hund gar nicht von selbst auf die Idee kommt, dass er mal eine Pause braucht. Doch Schwimmen ist anstrengend für unsere Vierbeiner, weshalb du dafür sorgen solltest, dass dein Liebling auch mal eine Pause bekommt. 

HiH
Author: HiH

Hundefan 🙂

Hinweis: Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, unterstützt du diesen Blog – für dich bleibt der Preis natürlich gleich. 💚 Vielen Dank!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen